Pfingsten

Zeitalter des Heiligen Geistes und

Geburtstunde der neuen Kirche!


Markusevangelium 16,15–18 (SLT)
Der Auftrag...
15 Und Jesus sprach: Geht hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium der ganzen Schöpfung! 16 Wer glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden. 
Die Zeichen...
17 Diese Zeichen aber werden die begleiten, die gläubig geworden sind: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben, sie werden in neuen Sprachen reden, 18 Schlangen werden sie aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nichts schaden; Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden.
Die Verheißung...
...und ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist, und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde! (Apostelgeschichte 1,8 )

Das Wunder... (Apostelgeschichte Kap2)

1 Am Pfingsttag waren alle versammelt. 2 Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in dem sie versammelt waren. 3 Dann erschien etwas, das aussah wie Flammen, die sich zerteilten, wie Feuerzungen, die sich auf jeden Einzelnen von ihnen niederließen. 4 Und alle Anwesenden wurden vom Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu sprechen, wie der Heilige Geist es ihnen eingab. 
5 Damals lebten in Jerusalem gottesfürchtige Juden aus vielen verschiedenen Ländern. 6 Als sie das Brausen hörten, liefen sie herbei. Bestürzt hörte jeder von ihnen die Versammelten in seiner eigenen Sprache reden. 
Die Bedeutung...

Das Pfingstereignis beschreibt einen Wendepunkt in der Beziehung zwischen Gott und den Menschen. Jesus hob schon zu Lebzeiten hervor, dass eine Zeit kommen werde, in der nicht mehr die jüdische Geburt, sondern der Gehorsam gegenüber Gott entscheidend sein wird für die ewige Gottesgemeinschaft.
Jesus geht - der Heilige Geist kommt um zu bleiben...
Bereits im Alten Testament trat der Heilige Geist auf um Israel von seinen Feinden zu erretten. Aber kennzeichnend ist, dass er anschließend wieder in den Himmel zurückkehrte. Das Pfingstfest nach Jesu Himmelfahrt änderte dies komplett. Der Heilige Geist kam nun, um zu bleiben, die Mission Jesu zu vollenden und die Gläubigen dabei mit übernatürlicher Kraft auszurüsten. Für die Gemeinde ist er Tröster und Anwalt in Verfolgung und Hoffnung auf das ewige Leben.
Während im Alten Bund die Zugehörigkeit zum Volk Gottes ein Geburtsrecht war, wird die Gottesgemeinschaft ab sofort durch Wiedergeburt erlangt, die der Heilige Geist im Gläubigen erschafft. Insofern kann sich kein Mensch etwa durch Mitgliedschaft selbständig Zutritt zum Reich Gottes verschaffen. Diese Wiedergeburt schenkt der Heilige Geist jedem, der glaubt, dass Jesus Christus Gottes Sohn ist und die Schuld der Menschheit stellvertretend am Kreuz auf sich nahm. KM