Datenschutzordnung des Bundes Freikirchlicher
Pfingstgemeinden KdöR (BFP)
Verabschiedet von der Bundeskonferenz des BFP am 22.09.2015
Umfangreiche Änderungen beschlossen vom Präsidium des BFP in Erzhausen am 07.02.2018
gespeichert und verarbeitet werden folgende Daten von Mitgliedern und Freunden der Gemeinde soweit sie freiwillig elektronisch oder schriftlich genannt werden:
personenbezogene Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum bzw. Alter
Kontaktdaten: Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse sowie besondere Hinweise die der Kontaktsuchende ausdrücklich nennt)
Mitglieder bezogene Daten: Mitgliedschaft, Taufe, Spendenkonto,
organisatorische Daten: Führung eines Gemeindekalenders mit Geburtagsliste
Campdaten: Führung einer Anmeldeliste mit den Daten aus dem Kontaktformular
Anfragen über die gespeicherten Datensätze können übert datenschutz@freie-kirche.com gestellt werden. Es wird uneingeschränkt Auskunft erteilt. Auf Wunsch werden persönliche Daten aus unserer elektronischen Datenbabnk korrigiert oder gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne Zustimmung nicht.
Personen, die sich auf Fotos wiederkennen, die vor Inkrafttreten der neuen Datenschutzverordnung angefertigt und veröffentlicht wurden, können der Veröffentlichung unter der vorgenannten Mailadresse widersprechen. Sie werden dann auf dem Foto unkenntlich gemacht.